Unsere Öffnungszeiten zur Osterzeit

Während der Osterferien vom 29. März bis 09. April 2021 ist unsere Praxis wie folgt geöffnet:

29. 3. – 02. 4. 2021

Mo – Do 07 – 20 Uhr

Freitag geschlossen


05. 04. – 09. 04. 2021

Ostermontag geschlossen

Die 07 – 14 Uhr

Mi+ Do 12.30 – 20 Uhr

Fr 07 – 14.30 Uhr


 

Frühjahrsputz mit neuen Bildern

Wie Sie bestimmt bereits aus unseren Öffnungszeitennews entnommen haben, befindet sich die Praxis parallel zum Praxisbetrieb im „Frühjahrsputz“.

Einigen Zimmern haben wir ja bereits letztes Jahr zu neuem Glanz verholfen, weitere Zimmer folgen derzeit, sodass wir Sie während der Behandlung auf eine kleine Reise in die Berge oder etwa an die Südsee schicken können.

Durch die Kooperation mit dem Fotoclub Reflex aus Weixdorf sind nun auch neue Bilder in den Praxisräumen ausgestellt. Wir freuen uns über die schönen Bilder und bedanken uns herzlich beim Fotoclub.

Fr. Prautzsch und Frau Petrasek/ Fotoclub Reflex Weixdorf

 

Abweichende Öffnungszeiten im Februar!

Liebe Patienten, im Februar haben wir an einigen Tagen abweichende Öffnungszeiten:

08. 02. – 12.02.2021

Mo 07 – 18 Uhr

Die 07 – 13.30 Uhr

Mi 12.30 – 20 Uhr

Do 12.30 – 20 Uhr


15.02. – 19.02.2021

Mo 07 – 19 Uhr

Die 07 – 20 Uhr

Mi 07 – 20 Uhr

Do 09 – 13.30 Uhr

Fr   wegen Renovierungsarbeiten GESCHLOSSEN

Notdienst

Liebe Patienten,

am Samstag und Sonntag 02./03.01.2021 übernehmen wir in der Zeit von 09 – 11 Uhr den zahnärztlichen Notdienst in unserer Praxis.

In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter 0151/ 64569211.

Happy new year!!

Wir möchten uns auch dieses Jahr herzlich bei unseren Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen in uns und unsere Arbeit bedanken.

Dieses Jahr hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Menschlichkeit und manchmal einfach nur ein offenes Ohr oder ein Lächeln sein können. Wir sind dankbar für unser Team, welches durchgehalten hat und mit guter Laune dem Jahr die Stirn geboten hat.

DANKE!

Einen guten Start in das neue Jahr 2021 – wir freuen uns auf Sie!

LAST CHANCE Bonusstempel 2020

LAST CHANCE für Ihren Bonusstempel für das verrückte Jahr 2020!

Unsere Öffnungszeiten zwischen den Jahren :

Montag 28.12.2020  09 – 12 Uhr

Dienstag 29.12.2020  15 – 18 Uhr

Mittwoch 30.12.2020  09 – 12 Uhr

Termine für Ihre Untersuchung können Sie telefonisch erfragen oder über unser Online-Terminbuch buchen.

 

Zahnimplantate – die moderne Form des Zahnersatzes

Zahnverlust ist nicht nur ein Problem im hohen Alter, sondern kann uns auch schon recht frühzeitig treffen. Dafür gibt es eine Reihe von Ursachen.

Zum einen kann es bereits im Jugendalter zu einem Problem werden, aufgrund von Nichtanlagen bleibender Zähne. Weitere Ursachen für eine Zahnlücke können Unfälle und Traumata sein, aber auch parodontale Erkrankungen, also Entzündungen des Zahnhalteapparates sowie eine unzureichende Mundhygiene.

Es gibt zur Versorgung von Einzelzahnlücken aber auch von zahnlosen Kiefern eine Reihe von Versorgungsmöglichkeiten, um sowohl die Kaufunktion, die Phonetik also Sprach- und Lautbildung und die Ästhetik wiederherzustellen.

Heute möchten wir sie ein wenig mit dem Thema Zahnimplantate vertraut machen, eine sehr moderne und neue Art des Zahnersatzes.

Na gut, so neu sind Zahnimplantate streng genommen nicht mehr. „Bereits im 7. und 8. Jahrhundert experimentierten die Mayas mit Muschelimplantaten. Im 18 Jahrhundert wurden die ersten Kunstzähne in eine Alveole, also das Zahnfach, eingebracht und erfüllten dort die Anforderungen an einen Zahn. Allerdings erst im 19. Jahrhundert wurden die ersten Implantate in Deutschland  von niedergelassenen Zahnärzten gesetzt.“ (Wikipedia)

Ab diesem Zeitpunkt forschten dann viele Ärzte und Zahnärzte an dem Thema Implantate.

In unserer Praxis implantieren wir standardmäßig Titanimplantate und haben damit gute Erfahrungen gemacht.

Aufbau eines Implantates

Ablauf einer Implantatversorgung

Zunächst erfolgt von unserer Seite eine ausführliche Befundung und Anamnese, auf dessen Grundlage wir dann die für Ihren Zahnstatus beste Versorgung planen. Nach Abschluss

der Planung und Erstellung der Kostenvoranschläge, erfolgt ein DVT. Dies ist ein dreidimensionales Röntgenbild der Kieferregion, wo das Implantat/ die Implantate gesetzt werden soll/sollen. In diesem DVT planen wir dann die Implantation, d.h. die Länge, Breite und Position des Implantates.

Als nächstes folgt eine professionelle Zahnreinigung, damit wir in einer möglichst keimarmen Region implantieren. Nach einer ausführlichen Implantataufklärung, kann es dann losgehen.

In einem minimalinvasiven, chirurgischen Eingriff, wo wir in einem kleinen Bereich ihr Zahnfleisch aufklappen müssen, setzen wir das Implantat in den Knochen und nähen das Zahnfleisch wieder komplett über dem gesetzten Implantat zu. Eine Woche später entfernen wir Ihnen die Nähte.

Nun folgt eine 3-6 monatige Einheilphase, in der das Implantat einen festen Verbund mit dem Knochen eingeht.

In dieser Einheilzeit kann die Lücke entweder so belassen werden oder es erfolgt eine Interimsversorgung.

Nach den 3-6 Monaten erfolgt dann die prothetische Versorgung des Implantates / der Implantate. Je nach geplanter Versorgung dauert dies 2-10 Wochen.

Häufig gestellte Fragen

Habe ich Schmerzen während und nach der Implantation?

Das Gebiet der Implantation wird örtlich betäubt, sodass Sie während des Eingriffes keine Schmerzen verspüren. Auch nach der Implantation haben die wenigsten Patienten Beschwerden. Meist ist nur ein Druck im Knochen zu spüren, weil wir das Implantat mit 30Ncm in diesen einschrauben.

Ist eine Implantation immer möglich?

Prinzipiell ja. Allerdings kann es sein, das der Kieferknochen nicht ausreichend ist für eine Implantation. In diesen Fall ist ein vorheriger Knochenaufbau notwendig.

Es gibt auch einige Faktoren, so genannte Kontraindikationen, die gegen eine Implantation sprechen. Dazu können Sie sich gern individuell bei uns beraten lassen.

Trägt die Krankenkasse die Kosten?

Leider ist es so, dass die gesetzlichen Krankenkassen für den chirurgischen Teil KEINE Kosten übernehmen. Für die prothetische Versorgung, also Kronen, Brücken oder Prothesen, kann bei gesetzlich krankenversicherten Patienten ein Festzuschuss beantragt werden..

Je nach Vertrag, sind die Kosten einer Implantation, also die chirurgischen Leistungen und die Aufbauten, über eine Zahnzusatzversicherung teilweise gut abgedeckt.

Haben Sie Interesse an einer Versorgung mittels Implantaten, so machen Sie doch einen Termin bei uns. Wir beraten Sie gern und bieten Ihnen auch unsere Finanzierungsmöglichkeiten an.